Entwicklung eines Einfamilienhaus-
gebiets, Überlingen I 2025/26

x
Gegenüber einer ungelenkten Verdichtung („schleichende Nachverdichtung“ nach §34: Aufkaufen und zusammenlegen von Grundstücken durch Bauträger, Bebauung mit ortsbildfremden Geschoßwohnungsbauten) erlaubt eine Steuerung der Verdichtung, den Quartierscharakter zu erhalten und eine klimagerechte, ressourcenschonende Innenentwicklung einzuleiten.

Das Beteiligungsverfahren knüpft bei der Bewohneridentifikation an, kommuniziert einerseits die Herausforderungen, vor denen Kommunen stehen, macht aber auch konkrete Beratungs- und Unterstützungsangebote. Das Verfahren wirbt für Kooperation, sensibilisiert für gemeinwohlorientierte Maßnahmen und stärkt den Zusammenhalt der Stadtgesellschaft.
x
Leistungen:

  • Entwicklung von Informationsmaterialen für die kommunale Beteiligungsplattform
  • INFORMATIONSTAG Umbau und Quartiersentwicklung, März 2025
    mit Informationen zum Entwicklungskonzept, Fachimpulsen (Sanierung, Barrierefreiheit, Energieeffizienz, Stadtnatur, …) und offenen Infomarkt
  • Bürger:innen-Werkstatt 1, September 2025
  • Bürger:innen-Werkstatt 2, 2026

Zeitraum:
2025/26
Xx
Team:

Stephanie Reiterer, Jan Weber-Ebnet
in Kooperation mit
Dr. Günther Prechter (Projekleitung), Architekt, andere.at
Bernadette Siememsmeyer, Landschaftsarchitektin, 365° freiraum + umwelt,
x
Auftrag:
Stadt Überlingen