Raumlabor: Lernflure, München I 2024

Raumkonzepte für Lernflure, Lion-Feuchtwanger-Gymnasium München-Milbertshofen
Für die langen Gänge der einbündigen Schulanlage sollten innovative Konzepte entwickelt werden, die nutzbare Aufenthaltsflächen und Arbeitsorte schaffen.
Im ersten halbtägigen Workshops mit ausgewählten Schüler:innen der Mittelstufe wurde das Schulhaus untersucht, Orte für Verbesserungsmaßnahmen definiert und im Modell Szenarien entwickelt, wie diese künftig besser genutzt werden können.
In einem weiteren Workshop wurden die Entwurfsmodelle im Maßstab 1:1 aus Wabenpappen an ausgewählten Orten realisiert. Im Anschluß hatte die Schulfamilie die Möglichkeit die Installationen zu besichtigen und zu diskutieren. Eine Finanzierung für zwei Möbel konnte daraufhin auf die Beine werden.
Die Pappmodelle wurden in einen Werkplan übertragen und der Zuschnitt mit brandschutzzertifizierten Holzplatten vorbereitet. An 2 Werkstatttagen mit 12 Schüler:innen konnten die Planung unter fachkundiger Anleitung umgesetzt werden.
r
Leistungen:
Konzeptentwicklung  I Vorbereitung und Durchführung von 3 Entwurfsworkshops I Dokumentation I Planung I Bauworkshops
X
Zeitraum:
2024
X
Team:
Jan Weber-Ebnet mit
Lilly Vettori, Pauline Weertz (Raumlabore)
Samuel Kutter (Bau)

Förderung:
Bayer. Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Förderverein des Lion-Feuchtwanger-Gymnasiums